Die einstige Residenzstadt der Herzöge von Mecklenburg-Strelitz liegt im Süden von Mecklenburg-Vorpommern und entstand durch einen Gründungsaufruf des Herzogs Adolf Friedrich III. im Jahre 1733 nach erfolgter Verlegung seiner Residenz in das Jagdhaus Glieneke am Zierker See. Damit vollzog sich die letzte barocke Stadtgründung in Deutschland. Neustrelitz blieb bis 1918 Herzogssitz und war von 1918 bis 1933 Landeshauptstadt des Freistaates Mecklenburg-Strelitz.
D…
Die einstige Residenzstadt der Herzöge von Mecklenburg-Strelitz liegt im Süden von Mecklenburg-Vorpommern und entstand durch einen Gründungsaufruf des Herzogs Adolf Friedrich III. im Jahre 1733 nach erfolgter Verlegung seiner Residenz in das Jagdhaus Glieneke am Zierker See. Damit vollzog sich die letzte barocke Stadtgründung in Deutschland. Neustrelitz blieb bis 1918 Herzogssitz und war von 1918 bis 1933 Landeshauptstadt des Freistaates Mecklenburg-Strelitz.
Das ehemals prächtige Schloss mit baulicher Anlehnung an die Versailler und Charlottenburger Anlagen brannte leider 1945 ab. Zu sehen ist aber noch die sternförmige, barocke Anlage der Stadt mit ihrem großen Marktplatz. Sehenswert sind auch der Schlossgarten mit der Schlosskirche, die klassizistische Orangerie sowie die Gedächtnishalle für Königin Luise von Preußen, einer geborenen Prinzessin zu Mecklenburg-Strelitz.
Als Tor zur Kleinseenplatte bietet die Nähe zum Müritz-Nationalpark und zur einzigartigen Seenlandschaft vielfältige aktive Erholungsmöglichkeiten. Durch die gute Wasseranbindung über den Kammerkanal, die Obere Havel-Wasserstraße und die Rheinsberger Gewässer ist Neustrelitz ein Reiseziel für viele Wassersportler. Der Stadthafen bietet moderne Liegeplätze für Sport- und Fahrgastschifffahrt.
zur Karte Unterkünfte EntdeckenEinstellungenbietet Ihnen die Möglichkeit, einzelnen Verwendungszwecken zuzustimmen und weiterführende Informationen zu den Datenverarbeitungsprozessen zu erhalten.
Ablehnenerlaubt lediglich die Nutzung technisch notwendiger Prozesse. Durch einen Klick auf
Alles akzeptierenerklären Sie sich gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit der Verarbeitung der auf Ihrem Endgerät gespeicherten Daten, wie beispielsweise persönlichen Identifikationsmerkmalen oder Ihrer IP-Adresse, einverstanden. Zusätzlich stimmen Sie gemäß Art. 49 Abs. 1 DSGVO der Verarbeitung Ihrer Daten durch Anbieter in den USA zu falls diese genutzt werden. In diesem Fall könnte es sein, dass Ihre Daten von lokalen Behörden weiterverarbeitet werden. Nähere Informationen, insbesondere zur Dauer der Cookie-Speicherung und zu Ihrem Recht, Ihre Zustimmung jederzeit mit zukünftiger Wirkung zu widerrufen, finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Alles akzeptierendürfen Drittanbieter im IAB TCF-System folgendes erheben und verarbeiten: Personalisierte Werbung und Inhalte, Messung von Werbeleistung und der Performance von Inhalten, Zielgruppenforschung sowie Entwicklung und Verbesserung von Angeboten, Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät. Sie erteilen Ihre Einwilligung nur für diese Website.